Ende November haben wir mit dem ersten e-Sailing die Segel-Saison mehrheitlich, abgeschlossen; nur die Kadersegler sind noch regelmässig auf dem Wasser, wie bereits im Vorjahr. Mit etwa 40 Kindern waren wir an ca. 50 Trainingsabenden mit teilweise über 20(!) Booten auf dem Wasser und haben mit Trainings, Regatten und freiem Segeln die Kapazitätsgrenze erreicht. Das ist einerseits gut – stellt andererseits den Betrieb aber vor Herausforderungen.
Im 5ten Jahr seit dem Neustart haben wir einen wichtigen Meilenstein für den WVR erreicht – wir können mit den ersten Jugendlichen zusammen Segeln gehen, und müssen nicht mehr zwingend mit dem Mobo begleiten. Auch machen vermehrt die Kinder und ihre Familien an Vereinsanlässen mit, wie zB an der Räbechilbi. Was uns auch begeistert ist zu sehen, welche erstaunlichen Fortschritte in einem Jahr für die Einsteiger Kinder möglich sind.
Im Rahmen des Wassersportfestes im August taufte der echte Neptun (wer hat das schon?) 14 unserer Juniorenboote. Don Ron hätte Tränen in den Augen gehabt. Damit haben jetzt alle unsere Boote endlich auch Namen.
2 unserer älteren Jugendlichen (Eléa, Felix) haben im 2023 1418coach Kurse besucht und wurden als Hilfsleiter in unseren Trainings aktiv. Dieses Engagement ist von grosser Wichtigkeit für uns als Verein.
Seglerisch waren unsere Kinder auch ausserordentlich viel auf dem Wasser; wir betreuten ca 2’000 Kinder-Trainingsstunden, ¼ mehr als im Vorjahr. Inklusive Training am Sihlsee (zusammen mit dem SCS und SVT) mit 11 Opti und Teilnahmen mit guten Feldern an den Opti Regio-Regatten in Nuolen, Stäfa und Enge sowie an der Punktemeisterschaft am Sihlsee. Zusätzlich verzeichneten wir 21 Teilnahmen an den verschiedenen Opti- und Laser-Lagern am Walensee, in Davos und am Gardasee.
2023 hatten wir mit Adrian (Opti), Eléa und Marietta (ILCA4) 3 Kinder im Regionalkader der Segelregion 5. Die Kinder haben ca 60-90 Segeltage geleistet – zusätzlich zum WVR Pensum! Alle drei haben jeweils an verschiedenen nationalen und internationalen Trainings sowie je mindestens 10 Regatten teilgenommen , inklusive der Schweizermeisterschaften (Opti in Oberhofen, ILCA in Estavayer), EM ILCA 4 Cadiz und der WM ILCA 4 Volos. Segeln in diesem Rahmen ermöglicht einmalige Erlebnisse sowohl auf Schweizer- und anderen Binnen-Seen, als auch im Mittelmeer und Atlantik. Entsprechend waren ihre Boote teilweise während Wochen und Monaten unterwegs. Die Kinder erzielen bereits vereinzelte Rangierungen im ersten Drittel; der Fokus lag dieses Jahr aber vor allem auf dem Sammeln von Erfahrungen.
Unsere Flotte umfasst 19 Opti, 8 Laser/ILCA und 2 RS Feva. Die RS Feva haben die Erwartungen voll erfüllt. Sie wurden intensiv genutzt und sind eine super Ergänzung zur bestehenden Flotte: sie bringen Abwechslung im Training und ermöglichen auch Optiseglern erste Erfahrungen mit Zweimannjollen zu sammeln. Mit Hilfe des ScPf konnten wir gegen Jahresende hin unsere ältesten Boote ausmustern. Wir haben die Gelegenheit genutzt und dabei auch das WVR Abteil komplett umgeräumt und neu organisiert. Im Grundsatz können wir 365 Tage im Jahr segeln. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Thomas Roseng für die Dauer-Mobo-Spende, ohne welche wir die Freitagstrainings nicht hätten durchführen können.
Ein Dank geht an das Leiterteam, Hilfsleiter und Helfer, welche die WVR Junioren mehrheitlich in ehrenamtlicher Arbeit unterstützen.
Wir freuen uns auf die Saison 2024!