Sicherheit
- Schwimmweste tragen obligatorisch. Neopren empfholen.
- Bootsausweis und Notmaterial (Pfeife, Notflagge) in wasserdichtem Sack mitführen – an Ausreitgurte im Cockpit befestigen.
- Im Falle einer Kenterung und sonstigen Problemen IMMER beim/auf Boot bleiben.
- Alter Hafen Richterswil ist ein guter Nothafen bei Bise und Westwind
Material – wo ist was?
- Laser/ILCA stehen vor dem Clubraum.
- Bootsausweise, Notmaterial (beschriftete Säcke) und Trimmtabelle in entsprechend angeschriebener Kiste hinten im WVR Abteil.
- Ruder auf dem Gestell im WVR Abteil, falls nicht auf dem Boot.
- Segel auf Gestell rechts im WVR Abteil von unten nach oben 4(4.7), 6(Radial), 7(Std). Pro Segelgrösse ein Tablar. Segel sind am Schothorn angeschrieben.
Je ein 6(Radial) und 7(Std) Rigg stehen mit Segeln im Rechen links daneben.
ILCA / Laser Segelgrössen System / Ausrüstung
- Der Laser hat 3 verschiedene Segelgrössen, jede Grösse hat ein anderes Mastunterteil (grösseres Segel, längeres Unterteil). Die Boote haben z.T. mehrere Masten/Segel. Mast: Std = Standard/Std (ILCA 7), R = Radial (ILCA 6), 4.7 (ILCA 4). Segel: 7/Std (MKII ist neue Segelform); 6/R (blaue Ecken); 4/4.7 (orange Ecken). Das Mastoberteil und der Baum sind identisch.
- Die Boote sind verschieden ausgerüstet und Boote und Zubehör mit Nummern von 1-6 angeschrieben.
- Im Sommerbetrieb ist nur der Baum auf dem Boot. Die Masten/Segel stehen im Rechen im WVR Abteil. Es steht ein vorbereitetes Radial und Standard Rigg zur Verfügung. Rigg nehmen , ins Boot stellen und Trimmleinen festmachen.
- Für weniger geübte Laser Segler empfiehlt sich die Nutzung des 6/Radial Segels.
- Alle Boote sind mit XD Niederholer (15:1), Unterliek (4:1) und Vorliek (8:1) Flaschenzügen ausgerüstet
Farbe Rumpf | ZH | Segel/Schalennummer | Rigg/Segel (Schulbetrieb) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
pink | 6259 | 2 – (72111) | 4/6 | 6/Standard Mast/Segel aus dem Rechen nehmen |
gelb | 6927 | 1 – (55199) | 4/6 | 6/Standard Mast/Segel aus dem Rechen nehmen |
weiss | 204293 (5) 204292 (6) | 4/6 | Nur nach Rückfrage buchbar | |
weiss | 14494 9358 9018 15941 | SUI 202517 (4) SUI 192804 (3) SUI 206318 SUI 214565 | 4(4.7) | Regattaboote, nicht buchbar, stehen nur nach Rücksprache zur Verfügung |
Laser/ILCA bereit machen
WVR Anleitungs-Videos: Boot Schritt um Schritt aufbauen
Unterliek XD (auf Deck geführt)
- Gummi (Rückholer) am Bändseli anknüpfen. Bändsel / Klettriemen am Baum belassen (nicht am Segel).
- Haken an der Rolle durch Öse am Schothorn führen.
Vorliek XD (auf Deck geführt)
- Schwarze Dyneema Schot vom Baumniederholer Block von bb her durch Öse am Segelhals führen und auf sb am freien Block an der grauen Vorliekschot (Flaschenzug) befestigen.
Mastsicherung XD
- Graue Schot von Platte mit den 2 Umlenkrollen bb über dem Baumbeschlag am Mast um den Mast befestigen, so dass sich der Mast drehen kann ohne Zug auf die Platte auszuüben, der Mast bei einer Kenterung aber nicht aus dem Boot fallen kann.





Weitere hilfreiche Videos:
ASVZ Anleitungen: Aufstellen | Kurse am Wind | Wenden | Halsen
(Allen XD System, Race Setup)
Ein-/Auswassern
- Stöpsel am Heck kontrollieren (eingeschraubt)
- Plan zurechtlegen bevor Boot zu Wasser gelassen ist. Insbesondere bei Bise (NE Wind) ist das Ablegen vom Steg alleine schwierig bis unmöglich.
- Grossschot achtern aushängen oder ausfädeln (vor allem bei Wind).
- Sehr oft ist vorwärts einwassern die beste Methode.
- Anlegen: bei auflandigem Wind, IMMER 50m im Luv der Rampe Grosssegel ausfädeln und vorwind an die Rampe treiben
- Allenfalls Autoreifen von vor der Shedhalle zu Hilfe nehmen um Boot auf der Rampe zu sichern (z.B. Bug darauf stellen), um den Rolli wegzubringen/holen.
- Auf dem Wasser Schwert mit Gummi sichern.
Boot/Segel verräumen
- Stöpsel am Heck öffnen, allfälliges Wasser ablassen.
- Boot zusammen mit den Rolli an Kette festmachen.
- Beide Mastteile, Baum und Schwert / Ruder bleiben auf dem Boot. Alle Beschläge (Bolzen, Bändeli für Segel, Flaschenzüge, Umlenkrollen, etc…) MÜSSEN am Boot bleiben. Am Segel bzw. an den Ersatzmasten auf dem Gestell darf NICHTS befestigt bleiben.
- Segel vom Top her mit den Segellatten entlang dem Achterliek rollen. Lagerung Segel auf dem Gestell im WVR Abteil. Nasse Segel lose rollen und z.B. auf ein WVR Mobo legen.