Sicherheit
- Schwimmweste tragen obligatorisch.
- Bootsausweis in wasserdichtem Sack mitführen, Ausweise hinten in der Ausweiskiste im WVR Abteil; Notflagge/Pfeife befinden sich im Sack neben Mast.
- Alter Hafen guter Sturmhafen bei Bise und starkem Westwind.
Material – wo ist was?
Die Boote stehen vor dem Clubraum, ZH14’829 (Smash, blauer Spi) und ZH 14’862 (Chill, gelber Spi). Notflagge und Pfeiffe sind auf dem Boot.
Die Ruder (angeschrieben) und Ausweise sind im WVR Abteil. Ebenfalls die Spi, falls nicht auf dem Boot, letztere sind am Horn mit dem Bootsnamen beschriftet.
RS Feva bereit machen
Vor der ersten Nutzung ist eine Einführung zwingend, zusätzlich bitte Anleitungen konsultieren.
Fock
- Hals: Schot durch Öse, zurück durch Lasche, um den Querholm; 3 halbe Schläge und mit dem Ende durch die Öse
- Kopf: mit Palstek am Ende des Falles ohne Lasche festmachen. Lasche bis unter den schwarzen Strich festziehen.
- Schoten: Enden zu Endlosschot verknöpfen






Grosssegel
- Fall am Kopf schlaufen, Segel hochziehen, oben am Mast festklemmen, unten verstauen
- Unterliek Haken am Horn einhängen (entgegen dem Bild unten, Hals mit kurzer Schot am Mast befestigen), Vorliek einfädeln, Fall im Sack neben Mast verräumen, zusammen mit dem Fockfall




Spi
- Hals mit Palstek am Spriet befestigen
- Kopf mit Palstek am Fall befestigen
- Schot endlos verknöpfen wie bei der Fock (über Rollen an den Wanten, innen herum)
- Bergeleine durch Segel führen und oben an Lasche befestigen



Spi sorgfältig einziehen, kann sich leicht verhaken und dann reissen.
Ein-/Auswassern/Segeln
- Plan zurechtlegen bevor Boot zu Wasser gelassen ist. Insbesondere bei Bise (NE Wind) ist das Ablegen vom Steg alleine schwierig bis unmöglich.
- Oft ist vorwärts einwassern die beste Methode, man muss allerdings mit den Rolli weit ins Wasser.
- Anlegen: bei auflandigem Wind, IMMER mind 100m im Luv der Rampe Grosssegel bergen (Beidrehen auf bb Seite, Grossfall ist sb) und vorwind an die Rampe treiben, falls nötig Fockschot ebenfalls ausfädeln
- Soweit vorne im Boot sitzen, dass hinten kein Wasser ins Boot fliesst.
Boot/Segel verräumen
- Schwert und Ruder auf einer Seite aufeinander legen.
- Segel vom Top her mit den Segellatten entlang dem Achterliek rollen. Segel bleiben im Boot, auf Schwert und Ruder legen damit sie nicht im Wasser liegen. Spi in Sack falls trocken, sonst locker hinter den Mast zwischen die Segel legen.
- Entleeren (Stöpsel).
- Boot zusammen mit Rolli an Kette festmachen und zwar so, dass das Wasser nach hinten ablaufen kann.



