Das blaue Band 2020

Das Blaue Band (BB) ist die Langstreckenregatta des WVR’s, die individuell gesegelt oder gepaddelt werden kann. Das BB kann sowohl im Uhrzeiger- als auch im Gegenuhrzeigersinn gesegelt oder gepaddelt werden.
Es werden nur Fahrten gewertet, die mit GPS (gpx-file) track innert einer Woche an Andy Hottinger (vize@wvr.ch) gesendet wurden.

Die drei Kennzeichen Takelboje Horn, Stäfnerstein und die virtuelle Bächauboje müssen umrundet werden. Der Pfad muss gemäss «Schnüerliregel» ein Dreieck bilden.
Die virtuelle Bächauboje befindet sich in der Peillinie «Sturmwarnsignal Bächau» – «Hafeneinfahrtsboje Bächau» 300m ausserhalb des Sturmwarnsignals (etwa 80m ausserhalb der Boje). Die Hafeneinfahrtsboje darf NICHT gerundet werden (Untiefe)!
Die Markierungen des Stäfnersteins sind in genügendem Abstand zu runden (Untiefe).

MarkierungNördliche BreiteÖstliche Länge
Takelboje Horn47.213°8.705°
Stäfner Stein Boje West47.233°8.728°
Stäfner Stein Boje Nord47.234°8.730°
Stäfner Stein Boje Ost47.233°8.731°
Virtuelle Boje Bächau47.212°8.741°

Die Distanz- und Kurstabellen zwischen den Punkten:

Von / NachRichterswilStäfaBäch
Richterswil37°, 3070m91°, 2750m
Sfäfa217°, 3070m160°, 2660m
Bäch271°, 2750m340°, 2660m

Das Blaue Band kann vom 1. Januar bis zum 31. Dezember gesegelt werden und zählt zur Vereinsmeisterschaft. Die gesegelte Zeit wird gemäss Yardstick korrigiert.
Während der Wettfahrt gelten selbstverständlich alle Vorschriften der BSV, insbesondere der Vortritt von Kursschiffen. Bei Starkwindwarnung gilt automatisch Schwimmwestentragpflicht und bei Sturmwarnung (90 Blinksignale pro Minute) ist die Wettfahrt sofort abzubrechen. Wettfahrten, die während Sturmwarnung gesegelt wurden, werden nicht anerkannt! Die Verantwortung vor, während und nach der Wettfahrt liegt allein beim Skipper. Der WVR überwacht diese Wettfahrten nicht sondern wertet nur die GPS-Tracks aus.